Finden Sie schnell und einfach die richtigen Antworten auf Ihre Fragen. Sollte Ihre Frage noch nicht beantwortet sein, schreiben Sie uns.
Bitte überprüfen Sie, ob die Telefonie-Einstellungen in der Fritz!Box/Router anderer Hersteller so eingerichtet sind, wie Sie für einen Netcom Anschluss sein müssen, laden Sie sich bitte hierzu das Dokument FRITZ!Box Telefonie einrichten aus unserem Downloadcenter herunter, nutzen sie einen Router eines anderen Herstellers sehen sie bitte unter Internet und Telefonie Einrichten in Routern anderer Hersteller nach.
Wenn Sie mehrere Rufnummern haben, vergewissern Sie sich, dass diese auch dem dazugehörigen Telefon/Fax zugeordnet sind.
Hinweis:
Wenn Sie eine feste IP oder Easy DNS haben, muss bei der IP für Telefonie IPv4/IPv6/IPv4 bevorzugt eingestellt werden. Sollte trotz richtigen Einstellungen immer noch eine Störung vorliegen, kontaktieren Sie bitte die Hotline und lassen dort ein Störungsticket eröffnen.
Prüfen Sie bitte das DSL Verbindungskabel zwischen FRITZ!Box/Router anderer Hersteller und TAE Dose auf Beschädigungen/Wackelkontakt, sowie auf den korrekten Sitz (an TAE und Router). Sollte hier etwas beschädigt sein, tauschen Sie das entsprechende Kabel aus.
Wenn Sie ein schnurgebundenes Telefon angeschlossen haben, prüfen Sie auch das Telefonkabel auf korrekten Sitz und auf Beschädigungen/Wackelkontakt.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Telefonie in ihrer Fritzbox: Telefonie einrichten, nutzen sie einen Router eines anderen Herstellers sehen sie bitte unter Internet und Telefonie Einrichten in Routern anderer Hersteller nach.
An zu geringer Internetgeschwindigkeit ist nicht immer der Anschluss schuld. Bitte folgen Sie der Checkliste, um die von uns gebotene Performance optimal nutzen zu können.
Vertrauen Sie nicht auf die im Internet angebotenen Speed Tests. Die meisten sind selbst zu langsam oder eventuell gerade zu stark ausgelastet, um ein gutes Ergebnis zu liefern. Vor allem in den Abendstunden sind die meisten Internetangebote langsamer, da sie von vielen Menschen gleichzeitig genutzt werden.
Führen Sie eine Routennachverfolgung (Tracert) durch und senden Sie uns einen Screenshot davon zu. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
PPPoE-Fehler wegen Zeitüberschreitung kann viele Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die nachfolgenden Punkte, bevor Sie die technische Hotline der Netcom Kassel kontaktieren:
Funktioniert Ihr Router?Prüfen Sie zunächst, ob hier eventuell ein WLAN Problem vorliegt oder der Router insgesamt keine Verbindung zum Internet hat ist. Verbinden Sie dazu ihren PC/Notebook möglichst mit einem LAN-Kabel und überprüfen Sie die Netzwerkfunktionalität Ihres Endgeräts.
Prüfen Sie, ob Ihr Router richtig angeschlossen und eingeschalten ist. Wie richte ich meinen DSL-Anschluss ein?
Prüfen und beobachten Sie das Verhalten der Router-LEDs.
Wenn die LED-Lampe bei „Power/DSL“ dauerhaft leuchten, führen Sie einen Router-Neustart durch, indem Sie den Stromstecker des Geräts kurz aus der Steckdose ziehen und dann wieder einstecken. Ist das Problem dadurch nicht behoben, überprüfen Sie bitte Ihre Zugangsdaten.
Wenn die LED-Lampe bei „Power/DSL“ aus ist, liegt möglicherweise ein Defekt am Router/Netzteil vor. Wenn Sie keinen alternativen Router zum Testen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundensupport.
Wenn die LED-Lampe bei „Power/DSL“ blinkt prüfen Sie bitte die Verbindung zwischen Router und TAE, stellen sie dort keinen Fehler fest führen Sie bitte einen Router-Neustart durch. Ist das Problem danach nicht behoben, kontaktieren Sie bitte die Hotline und lassen dort ein Störungsticket eröffnen.
Wenn Sie keine FRITZ!Box als Endgerät nutzen, müssen Sie folgende Parameter in ihrem Router eingeben.
Benutzername: Kundennummer_Vertragsnummer@netcomcity.de
Passwort: Das Sie von der Netcom Kassel bekommen haben (siehe Willkommensbrief/ Zugangsdaten)
VLAN: 132
IP Einstellung: DS Lite
Parameter: IPv6 - Native IPv6 Anbindung verwenden - IPv4 Anbindung über DSL Lite herstellen - AFTR Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln.
Achtung: Wenn Sie eine feste IPV4 Adresse oder eine EasyDNS Adresse mitbestellt haben müssen Sie folgende Parameter eingeben:
IP Einstellung: Voll-Dual Stack IPV4/IPV6
Parameter: IPv6 aktiv, native IPv4-Anbindung
Hinweis: Bei einigen Endgeräten muss das AFTR-Gateway manuell gesetzt werden wie z.B. Bintec IP Plus
IPV6 Adr. NCK AFTR-Gateway für DS Lite: 2a03:7500::1:7
Rufnummer für die Anmeldung: Rufnummer ohne Vorwahl
Interne Rufnummer: Rufnummer ohne Vorwahl
Benutzername: 0049 - Vorwahl ohne 0 - Rufnummer
SIP Kennwort:Das Sie von der Netcom Kassel bekommen haben (siehe Willkommensbrief/Zugangsdaten)
Registrar: Wenn der Registrar netcomcity.de ist. (siehe Willkommensbrief Zugangsdaten)
Proxy: netcomcity.de
Transport: TCP
IP-Einstellungen Tel: IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt, Siping auf 1 Minute
Registrar: Wenn der Registrar sip.vitroconnect.de ist. (siehe Willkommensbrief Zugangsdaten)
Proxy: sip.vitroconnect.de
IP-Einstellungen Tel: IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt, Siping auf 1 Minute
Diese Eingaben der Parameter müssen Sie für jede Rufnummer machen!
Achtung: Wenn Sie eine feste IPV4 oder eine EasyDNS Adresse mit gebucht haben müssen sie immer folgende Parameter eingeben:
IP Einstellung: IPv4 und IPv6, IPv4 bevorzugt, Siping auf eine Minute
Bitte achten Sie darauf, dass viele DSL-Anbieter „gebrandete“ Router verschicken. Diese eignen sich nur für das vom Anbieter selbst bereitgestellte Produkt und lassen sich nur aufwändig modifizieren. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Anbieter, ob VoIP-Services und DSL-Anschlüsse von anderen Firmen erlaubt sind.
Für die Nutzung unserer Komplettanschlüsse benötigen Sie einen Router, der je nach Anschlusstyp folgende Technik unterstützt:
Aus technischen Gründen wird alle 24 Stunden eine Zwangstrennung durchgeführt.
Hierbei werden nicht korrekt beendete Verbindungen unterbrochen und die IP-Adresse wieder frei gegeben.
Gleichzeitig werden die Nutzungsdaten in sog. CDR (Customer Data Record) geschrieben.
Es ist nicht möglich, die Zwangstrennung zu verhindern, jedoch registriert sich Ihr Router im Anschluss sofort neu.
In der FRITZ!Box und auch in zahlreichen anderen Routern kann außerdem eingestellt werden wann die Zwangstrennung erfolgen soll. Sie können eine Uhrzeit wählen, in der Sie das Internet selten oder gar nicht nutzen.
Prüfen Sie zunächst, ob hier eventuell ein WLAN Problem vorliegt oder der Router insgesamt keine Verbindung zum Internet hat. Verbinden Sie dazu ihren PC/Notebook möglichst mit einem LAN-Kabel und überprüfen Sie die Netzwerkfunktionalität Ihres Endgeräts.
Prüfen Sie, ob Ihr Router richtig angeschlossen und eingeschalten ist: Wie richte ich meinen DSL-Anschluss ein
Prüfen und beobachten Sie das Verhalten der Router-LEDs:
Zum Testen nutzen Sie einfach den unabhängigen Test der Bundesnetzagentur.
Hierbei wird eine Testdatei vom Server geladen ("Download") und anschließend wieder zum Server zurückgesendet ("Upload").
In Verbindung mit der dafür benötigten Zeit errechnet der Speed Test die Download- bzw. Upload-Rate.
Auf der Webseite werden Sie in wenigen Schritten zu den Rahmenbedingungen des Anschlusses befragt.
Zum Speed Test alternativ können sie auch diesen nutzen zum Speed Test.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihnen keine telefonische Unterstützung zur Einrichtung Ihres eigenen Endgerätes anbieten können. Diese bieten wir nur an, wenn das Endgerät über die Netcom Kassel bezogen wurde.
Auf unserer Homepage im Downloadcenter können Sie sich eine Anleitung herunterladen: Manuelle Einrichtung der Fritz!Box an einem DSL-Anschluss wie Sie Ihre Fritz!Box für Telefonie und Internet einrichten müssen, damit diese an einem Netcom Anschluss funktioniert.
Sollten sie einen Router eines anderen Herstellers nutzen dann gehen Sie bitte zu: Internet und Telefonie Einrichten in Routern anderer Hersteller
Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Hersteller Ihres Endgerätes, um Unterstützung zu erhalten.
Die 1. TAE-Dose (TAE = Teilnehmer Anschluss Einheit) wird vom Netzbetreiber im Rahmen der Anschlussgebühren kostenfrei in den Räumen des Endkunden installiert, sie ist der Übergabepunkt zum Endkunden und gehört dem Netzbetreiber.
Es gibt unterschiedliche Arten von TAE-Dosen.Die geläufigste ist in der folgenden Abbildung dargestellt und zeigt eine TAE-Dose in der Bauart "Aufputz" und rechts daneben eine TAE Dose „Unterputz“ mit NFF-Belegung.
Um eingehende Anrufe bereits auf unserem Vermittlungssystem umzuleiten, geben Sie bitte folgende Tastenfolge über Ihre Telefontastatur ein und drücken Sie nach Eingabe auf Abheben (Hörersymbol):
Bitte beachten Sie, dass diese Codes nicht von Geräten wie der Fritz!Box oder ähnlichen Routern ausgewertet dürfen. Bei Einsatz einer Fritz!Box stellen Sie daher die Zeichen Stern und Raute („*#“) vor den eigentlichen Code; dadurch wird dieser ungefiltert an unser Vermittlungssystem durchgeleitet und dort die Weiterleitung eingerichtet (beispielsweise *#*72*<Zielnummer> für eine dauerhafte Weiterleitung). Bitte verwenden Sie hierfür DECT Telefone (zB schnurlose AVM Fritz!Telefone) und nicht alte Analogtelefone oder ISDN Geräte. Sollten Sie weitere Geräte betreiben wie z.B. eine Telefonanlage, dann dürfen auch diese die Codes nicht ausfiltern, oder Sie müssen zuerst eine Amtsholung einleiten (oftmals eine „0“); hierzu ist dann ebenfalls ein entsprechender Code voranzustellen; diese Codes können spezifisch für jede Anlage sein – bitte informieren Sie sich im Handbuch des jeweiligen Herstellers.
Falls ein Anlagenanschluss (mit Durchwahlnummern) weitergeleitet wird, so betrifft dies den gesamten Anschluss. Sollen nur einzelne Durchwahlen weitergeleitet werden, so ist dies in der kundenseitigen Telefonanlage einzustellen.
Diese Anleitung trifft auf alle IP-basierten Anschlüsse der Netcom zu wie beispielsweise Sterntaler, Kassel-DSL und weitere. ISDN Anschlüsse verwenden diese Codes nicht.
Wir ersetzen das Webportal durch die Eingabe über Ihren Telefonanschluss. Bitte verwenden Sie ab sofort die Tastaturkürzel/Codes wie im FAQ-Punkt "Wie richte ich eine Rufweiterleitung für meinen Anschluss ein?" beschrieben.