Sagen, Mythen und Legenden aus (Nord-)Hessen

Märchen sind heute populärer denn je. Man nennt sie vielleicht nicht mehr Märchen, sondern Fantasy. Sie heißen auch nicht unbedingt Dornröschen, Schneewittchen und Aschenputtel, sondern dank verschiedener Remakes der Filmindustrie Maleficent, Snow White und Cinderella. Aber egal, welcher Titel gerade aktuell ist: Hexen, Zauberer, böse Stiefmütter und sprechende Tiere haben nichts von ihrer Faszination verloren, seit die Brüder Grimm vor über zweihundert Jahren den ersten Teil ihrer Sammlung Kinder- und Hausmärchen veröffentlichten. Jacob und Wilhelm Grimm waren in Nordhessen zu Hause, und so liegen die Orte, an denen viele der Märchen handeln, in unmittelbarer Nähe zu Kassel. Oder zumindest lassen sich die verwunschenen Wälder, Burgen und Schlösser direkt vor Ihrer Haustür wunderbar mit den Märchen in Verbindung bringen.

Der Reinhardswald mit dem Urwald Sababurg

Ein Wald in Nordhessen, der die passende Kulisse für Sagen und Märchen ist: Das Naturschutzgebiet Urwald Sababurg in Hofgeismar steht seit 1907 unter Schutz und ist das älteste Naturschutzgebiet Hessens. Der Wald gehört zum Naturpark Reinhardswald. Bis zu 600 Jahre alte Hute-Eichen sind die Highlights im Urwald Sababurg. Dieser Wald mit meterhohen Adlerfarnen und mystischen Gebilden aus Totholz schafft nicht nur eine faszinierende Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna – er beflügelt auch die Fantasie der Besucher. Die bizarren Gebilde aus Bäumen, Wurzeln und Totholz laden geradezu dazu ein, Riesen, Drachen und Prinzessinnen zum Leben zu erwecken. Ritter Dietrich bietet regelmäßige Führungen durch den Reinhardswald und den Urwald Sababurg an und erzählt Mythen und Sagen speziell aus Nordhessen.

Das Dornröschenschloss Sababurg

Mitten im Reinhardswald thront die Sababurg, das Schloss, in dem Dornröschen hundert Jahre lang schlief. Zumindest soll diese Burg mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen dem Grimm’schen Märchen als Vorlage gedient haben. Gegenwärtig wird das Dornröschenschloss saniert. Bis es wieder vollständig geöffnet wird (voraussichtlich 2026), sind auch während der Bauarbeiten von April bis Oktober Besichtigungen möglich.

Rapunzel auf der Trendelburg

Am Rande des Reinhardswaldes steht die Trendelburg, von deren 40 Meter hohem Bergfried aus einst Rapunzel ihr Haar herabgelassen hat. Wer die 130 Stufen nach oben steigt, hat eine fantastische Aussicht über die waldreichen Hügel des Diemeltals.

Heute sind in der 700 Jahre alten Burganlage ein Hotel, ein Restaurant, ein Gewölbekeller, eine Burgkapelle sowie ein Standesamt untergebracht. Außerdem gibt es ein Foltermuseum, ein Angstloch sowie eine Grimm’sche Etage.

Gold- und Pechmarie im Frau-Holle-Teich am „Hohen Meißner“

„Hast du die Spule hinunterfallen lassen, so hol sie auch wieder herauf.“ Diesen Befehl ihrer Stiefmutter in den Ohren, sprang die spätere Goldmarie in den Brunnen, um die Spule zu holen, und landete im Reich von Frau Holle.

Heute gilt nicht ein Brunnen, sondern ein Teich in 620 Meter Höhe in einer Bergsenke auf der Ostseite des Hohen Meißners als Tor zur Frau-Holle-Welt. Ein ganzer Geo-Naturpark, in dem der Frau-Holle-Teich liegt, nennt sich heute Frau-Holle-Land. Der Sage nach soll er unendlich tief sein und auf seinem Grund ein silbernes Schloss mit prächtigem Garten beherbergen. Tatsächlich aber bringt er es gerade auf eine Tiefe von 2,60 Meter.

Wie auch immer – an seinem Ufer lässt es sich wundervoll träumen – von der Goldmarie, von Federbetten, von Schnee und von der guten Frau Holle. Um den Teich ranken sich weitere Sagen und Geschichten, denn hier gefundene Münzen aus der Zeit des römischen Kaisers Domitian lassen darauf schließen, dass der Frau-Holle-Teich schon vor 2000 Jahren eine Kultstätte im heutigen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land war, wie es auf der Website des Parkes heißt.

Schnelles Internet für mehr Märchenzeit

Zweifellos lassen sich Ihre Kinder von all den Geschichten begeistern, zumal, wenn die Orte des Geschehens besichtigt werden können. Mit dem schnellen und störungsfreien Internet von Netcom Kassel können Sie die angesagtesten Fantasy-Filme im Streaming mit Ihren Kids ansehen, nordhessische Mythen und Sagen rund um den Reinhardswald im Internet nachlesen und recherchieren, wo und wann all die sagenumwobenen Locations in der Nähe von Kassel besucht werden können. Ihrer Fantasie bei der Nutzung des Highspeed-Internets von Netcom Kassel sind keine Grenzen gesetzt.

 

Willkommen im Kundenchat

Geben Sie bitte Ihren Namen und falls vorhanden einen Meeting code ein

Datenschutzinformationen für Nutzer unseres Live-Chats